TH Köln – Themen und Termine vom 7. bis 13. Dezember 2020

TH KölnMontag, 7. Dezember 2020
„Aktuelle Forschungsprojekte KALA in Georgien und ARSEN-Bände Uni Bonn“
TH Köln, Online-Vorlesung, 18.00 bis 19.30 Uhr

Das Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der TH Köln veranstaltet am 7. Dezember 2020 von 18.00 bis 19.30 Uhr im Rahmen der Ringvorlesung des Instituts eine Online-Vorlesung zur neuesten Forschung in der Studienrichtung Schriftgut, Grafik und Buchmalerei. Referentin Prof. Dr. Andrea Pataki-Hundt vom Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft spricht über die Restaurierung der Kala Handschrift am National Center of Manuscripts in Georgien und den konservatorischen Umgang mit Schweinfurter Grün auf Bucheinbänden an der ULB Bonn. Die Teilnahme ist kostenlos. Informationen und den Link zur Teilnahme gibt es unter www.th-koeln.de/termine.

Dienstag, 8. Dezember 2020
„architectural tuesday – Farbe, Licht und Raum“
TH Köln, Online-Vortrag, 19.00 bis 21.00 Uhr

Am 8. Dezember 2020 findet von 19.00 bis 21.00 Uhr der vierte Termin der Veranstaltungsreihe „architecual tuesday“ der Fakultät für Architektur der TH Köln online statt – Referent ist Prof. Dr. Axel Buether von der Bergischen Universität Wuppertal. Buether wird sich in seinem Vortrag mit dem Raum in Bezug auf Farbe und Licht beschäftigen. Die Teilnahme ist kostenlos. Den Link zur Teilnahme gibt es unter www.th-koeln.de/termine.

Dienstag, 8. Dezember 2020
„Shaping future media business – Corporate Entrepreneurship @Bertelsmann“
TH Köln, Online-Vorlesung, 11.30 bis 13.00 Uhr

Am 8. Dezember 2020 findet von 11.30 bis 13.00 Uhr die interdisziplinäre Ringvorlesung Entrepreneurship & Innovation des StartUpLab@TH Köln online statt. In der dritten Veranstaltung der Ringvorlesung spricht Ute Henzgen, General Director Sales der Ad Alliance GmbH, über Corporate Entrepreneurship. Die Teilnahme ist kostenlos. Informationen zur Anmeldung und den Link zur Teilnahme gibt es unter www.th-koeln.de/termine.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.