Kunst & Kultur

orig_21.01.2023.jpeg 

DER SCHWAN

Sonntag, 21. Januar 2024
16:00-17:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Eine Fabel mit Musik zum Zuhören und Mitmachen für Familien mit Kindern ab 6 Jahren von und mit Elisabeth Wand (Violoncello) und Lioba Bärthlein (Klavier)

Inhalt: Eines Tages bekommt der Schwan die Einladung, beim berühmten „Karneval der Tiere“ aufzutreten. Geschmeichelt schwimmt er los und trifft er auf viele Tiere, die ihm alle was erzählen...Und auf der Suche nach dem richtigen Weg gerät er aus Versehen in einen unheimlichen Waldsee.

Ob es ihm trotzdem gelingt, rechtzeitig zu seinem großen Auftritt beim „Karneval der Tiere“ zu erscheinen?

ZU den Musikern:
Elisabeth Wand studierte Cello und Barockcello. Sie leitet eine Celloklasse und unterrichtet Kammermusik an der Max-Bruch-Musikschule in Bergisch Gladbach. Neben ihrer umfangreichen Orchester- und Kammermusiktätigkeit ist sie eine gefragte Gastmusikerin in Ensembles der historischen Aufführungspraxis.

Lioba Bärthlein studierte Klavier und Schulmusik und betreut seit vielen Jahren Musik-Projekte u.a. beim ohrenauf-Programm des Gürzenich Orchesters Köln. Sie unterrichtet an der Rheinischen Musikschule Köln und konzertiert regelmäßig in verschiedenen Kammermusikensembles.

Eintritt: Erwachsene 15 €, Kinder 08 €
Reservierung per Mail: info@hinterhofsalon.de

 

Ort 

Hinterhofsalon Köln

Aachener Strasse 68
50674 Köln
Deutschland NRW
0221 1397116
http://www.hinterhofsalon.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur, Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Hinterhofsalon Köln

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Musik / Film

THE THE kündigt "Ensoulment" an, das


the theVeröffentlicht auf Cineola / earMUSIC am Freitag, den 6. September 2024
„Cognitive Dissident”, der erste Single des Albums Ensoulment HIER

Hamburg, 17. Mai 2024 THE THE, eine der meist gefeierten und geschätzten Bands der letzten Jahrzehnte, hat ...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.