Ausstellung ENGEL: Angela Polowinski

angela polowinski kuenslterinIn der Zeit vom 31.08.2012 bis zum  06.10.2012 präsentiert die Galerie-Graf-Adolf Kunstwerke zum Thema Engel. 16 Künstler präsentieren ihre Assoziation, ihre Beziehung, ihre Sicht auf die Wesen die in Symbolhaftigkeit seit Jahrtausenden die Menschen faszinieren.

Angela Polowinski präsentiert Objekte und Gemälde. 

Angela Polowinski

am 10.01.1955 in Gelsenkirchen  geboren;
1973 – 1977 Kunstpädagogikstudium an der Gesamthochschule Essen
2003 – 2007 Kunsttherapiestudium in Bochum(IBKK)
arbeitet als bildende Künstlerin, Kunstpädagogin und Kunsttherapeutin

Zu meiner Arbeit:  
Zum einen setze ich mich mit vorgefundenen Strukturen in Fundstücken (z.B. Schiffswrackteile, Sperrmüll, Verpackungsmaterial) auseinander,zum anderen mit den vielschichtigen Beziehungen von  Menschen untereinander  und deren Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte.
Das, was zunächst oft nur für mich sichtbar, Wind, Wasser oder alltäglicher Gebrauch am Fundstück geschaffen haben,  versuche ich für andere Betrachter erlebbar zu machen.
Ich nutze die Schaffenskraft der Natur (Wind, Wasser, Hitze, Kälte, Fraßspuren), der Abnutzung  und des Verfalls, um Neues zu schaffen.
Verwandlung, Veränderung, Beziehungen, Entwicklungen sind durchgängige Themen meiner Arbeiten.

Ausstellung Engel:

Warum hast du Engel in deinen Arbeiten thematisiert?
Nach dem plötzlichen Tod meiner Mutter vor ca. 6 Jahren waren Engel Thema für meine Arbeiten und sind es bis heute geblieben.

Was möchtest du damit ausdrücken?
Beziehungen bleiben bestehen über den Tod hinaus, Verbindungen zwischen den Welten , Sichtbarmachen von Schutz-oder Warnfunktionen, Sichtbarmachen eigener Seelenzustände.

Welche Technik verwendest du?
Ich gestalte Engelobjekte aus Holzfundstücken, die am Strand angeschwemmt wurden – z.T. sind es Schiffswrackteile, mit denen und auf denen ich arbeite. Aber ich integriere Engel auch in Arbeiten auf Leinwand und Holzplatten in Mischtechnik (Acryl, Pastellkreide, Ölkreide, Polychromstifte, Bootslack).

www.galerie.polowinski.de

Ausstellungsinformation: ENGEL in der Galerie-Graf-Adolf

galerielogo200

ein Projekt von lebeART
Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim
0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750

E-Mail: info@galerie-graf-adolf.de

Internet: http://www.galerie-graf-adolf.de
Wegbeschreibung: http://anfahrt.galerie-graf-adolf.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.